Wenn Sie mehr über Solaranlage erfahren möchten, Solaranlage mieten besuchen Sie unsere eigene Webseite.
LG Electronics hat sich auf die Entwicklung neuer Innovationen in der Photovoltaik konzentriert. Wir sind bestrebt, kommerzielle Elektronikprodukte bereitzustellen, die Unternehmen dabei helfen, bessere Leistungen zu erbringen. Um dies zu unterstützen, haben wir NeON-Solarpanel-Module entwickelt. Wir bieten eine breite Produktpalette an, darunter Anzeigegeräte, digitale Werbetafeln, gewerbliche Klimaanlagen, VRF-Klimaanlagen und maßgeschneiderte Lösungen für verschiedene vertikale Märkte. Hier finden Sie weitere Informationen zu all unseren NeON-Solarmodulen. Wenden Sie sich an Ihren örtlichen LG-Vertreter, um weitere Informationen zu erhalten.
Wie macht man? Auf Wunsch vermitteln wir Ihnen einen professionellen Partner. Beachten Sie, dass Ihr Installateur eine sogenannte Zehn-Jahres-Garantie abgeschlossen haben muss, die im Falle von Problemen mit dem Photovoltaikmodul, dem Gebäudeintegrationssystem und den wasserdichten Verbindungen gilt. Andererseits muss es von einer QualiPV-Zertifizierung profitieren, die die erfahrensten Fachleute auszeichnet, ebenso wie unsere Partnerinstallateure. Verschattung, wie klein oder kurzlebig sie auch sein mag, beeinträchtigt die Leistung eines Photovoltaikmoduls. Es ist daher notwendig, sie um jeden Preis zu vermeiden, wenn Sie die Möglichkeit haben. Dies bedeutet, dass Sie die vorhandene Vegetation rund um Ihr Haus berücksichtigen, aber auch die zukünftige Vegetation antizipieren.
Was sind die Vorteile von Photovoltaikmodulen? Wie funktioniert ein Photovoltaikmodul? Sonnenkollektoren bestehen aus Photovoltaikzellen. Wie schafft es dieses Gerät, Strom zu erzeugen? Photovoltaikzellen bilden die Basis des Systems. Die meisten dieser elektronischen Bauteile bestehen aus Silizium, einem Halbleitermaterial. Sie wandeln Sonnenstrahlung in photovoltaische Energie um. Es basiert auf der Reaktion von Halbleitermaterialien, wenn sie mit Sonnenstrahlung in Kontakt kommen. Treffen die im Sonnenlicht enthaltenen Photonen auf die Oberfläche der Photovoltaikmodule, geben sie ihre Energie an die Elektronen des Siliziums ab. Dann setzen sie sich in Bewegung.
Dasselbe gilt für Photovoltaikzellen aus Silizium. Eine der Eigenschaften dieses Materials besteht darin, Elektronen unter Lichteinwirkung von einem Atom zum anderen zu zirkulieren. Um einen elektrischen Strom zu erzeugen, müssen die im Silizium vorhandenen Elektronen von Atom zu Atom zwischen einem Minuspol und einem Pluspol wandern. Zu diesem Zweck bestehen die Solarmodule aus zwei Siliziumschichten. Das erste wird Licht ausgesetzt und enthält Phosphor, ein Material, das mehr Elektronen als Silizium enthält. Das zweite enthält Bor, ein Material, das weniger Elektronen als Silizium hat.